Geschichte
Eureka wurde im Rahmen von "Projekt Mensch" geboren, dem therapeutischen Programm, das der Verein "La Strada – der Weg" jahrzehntelang umgesetzt hat. Um die soziale Wiedereingliederung zu fördern, wurde beschlossen, eine Genossenschaft zu gründen, in der die produktive und wirtschaftliche Dimension so nah wie möglich an der Realität der Arbeitswelt liegt. Don Giancarlo Bertagnolli, der Gründer des Vereins, begleitete diese Intuition mit Leidenschaft und Überzeugung.
Die Sozialgenossenschaft "Eureka" wurde offiziell am 22. Januar 1999 gegründet.
Der Zweck, zu dem sie geschaffen wurde, besteht darin, jenen Menschen, die aufgrund schwieriger Lebenssituationen mit ernsten persönlichen Problemen konfrontiert waren, ihre Autonomie und Würde zurückzugeben. Das Genossenschaftsmodell wurde gewählt, weil es die Menschen dazu bewegt, sich der tatsächlichen Realität der Arbeitswelt, der Dimension der Produktion und des Marktes, den wirtschaftlichen und finanziellen Zwängen mit einem tiefen Geist der Zusammenarbeit und Gegenseitigkeit zu stellen.
Der Name "Eureka" (ein Wort, das sich von der griechischen Bedeutung "Ich habe [es] gefunden" ableitet) drückt Freude aus über den zurückgelegten Weg und Begeisterung für den zu gehenden.
CHRONOLOGIE DER GESCHICHTE EUREKAS
2024
Öffnung des Schädlingsbekämpfungssektors
2022
Erwerb einer Einzelhandelswäscherei in Bozen, EuropaAlee
2020
In diesem Jahr wurde der Bereich der Sanifizierungen gestärkt und erweitert.
2018
Der neue Verwaltungsrat der Genossenschaft wird gewählt: Alessandra Berloffa, Italo Rinaldo, Alexa Bonfanti, Alessandra Binelli, Claudio Ansaloni, Alfio Torbol, Georg Laimstatter. Präsidentin: Alexa Bonfanti.
2017
Beginn der Führung einer Bar in Bozen: Eureka Caffè.
2006 - 2017
In diesen Jahren hat sich die Genossenschaft von 14 auf 38 Mitarbeiter erweitert, von einem Umsatz von 213.733 € auf einen Umsatz von 643.295 €.
2016
Im Bereich der Grünflächen kommen neue Ausschreibungen hinzu: Reinigung der Flussufer und Böschungen, sowie die Entfernung von Graffiti.
2015
Nach 14 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit tritt der historische Verwaltungsrat zurück und ein neuer Verwaltungsrat wird gewählt: Alessandra Berloffa, Italo Rinaldo, Fabrizio Mattevi, Claudio Ansaloni, Paolo Marcato sind die neuen Mitglieder. Präsident: Fabrizio Mattevi.
2011
Das Konsortium „Joti“ wird gegründet, zu dessen Gründungsmitgliedern Eureka zusammen mit den Genossenschaften Oasis, Il Ponte und Aquarius gehört. Das Konsortium ist bis heute ein wichtiger Bezugspunkt unseres Territoriums.
2006
Dr. Alessandra Berloffa übernimmt die Rolle der Direktorin der Genossenschaft und leitet sie bis heute.
2006
Der Mietvertrag für das Magazin - Garage in der Nähe des Hauptsitzes von "Eureka"- wird unterzeichnet; 2010 wird das Magazin definitiv gekauft.
2005
Aufnahme des Sektors Reinigung.
2005
Konsolidierung des Bereichs Grünflächen und Ausweitung seiner Aktivitäten durch den Beginn der Zusammenarbeit mit der SEAB.
2003
Aufnahme der Zusammenarbeit mit den Stadtvierteln für außerordentliche Interventionen in den Grünanlagen.
2003
Beginn der Tätigkeit der Wäscherei in Pfatten.
2002
Don Giancarlo zieht zur Leitung der Genossenschaft Gianni Turchetti hinzu. Der neue Präsident von "Eureka" bittet um die Hilfe seiner langjährigen Freunde: Bruno Marcelli, Franco Monti, Mario Rizzi, Alfio Torbol, Angelo Vezzaro. Sie sind diejenigen, die den neuen Verwaltungsrat bilden, der die Genossenschaft bis 2015 leiten wird.